Chronik 2011

Am Samstag, den 15.01.2011 war wieder die bewährte, immer noch sehr beliebte Alm, der Ort des Geschehens. Neujahrsempfang war angesagt. Treffpunkt war um 16.00 Uhr. Wie immer wurde vom Vorstand alles hervorragend vorbereitet. Natürlich war die Hütte wieder proppenvoll voll. Die Temperaturen waren in diesem Jahr sehr mild, sodass man sich im Vorraum der Alm, beim angezündeten Kamin auch sehr gut aufhalten konnte. Bei jeder Menge Feuerzangenbowle, kühlen gezapften Bier und dem rustikalen Büfett wurde wieder einmal das Jahr, bei toller Stimmung in und um der Hütte, gebührend an gefeiert. Wie immer ging es bis weit nach Mitternacht. Hervorragend war auch das die letzten Teilnehmer dieses Neujahrsempfangs noch übelst die Hütte aufgeräumt haben, sodass wir am nächsten Morgen nur noch Kleinigkeiten zu tun hatten. Wieder einmal in der Alm eine tolle Veranstaltung zum Jahresbeginn.

Am Freitag, den 04. April 2011 war ab 18.00 Uhr auf der Udenhäuser Kegelbahn unser diesjähriges Mannschaftskönigskegeln angesagt. 13 Teilnehmer wurden von Kassierer Oliver Nickel zu Beginn ausgelost. Nach der Auslosung standen die Favoritenpaare auch schon fest. Oliver Nickel und Norbert Schäfer sowie Peter Fried und Udo Bernhart werden wohl den Titel unter sich ausmachen. Böse Zungen behaupten dass die Auslosung von Olli nicht ganz ordnungsgemäß war. Einige Teilnehmer sind sich sicher dass er jede Losmünze an den zerkratzten Rückseiten der jeweiligen Zahl zuordnen kann. Nichts desto trotz war es wie es vorauszusehen war. Oliver und Norbert schafften 713 Holz und holten damit den Mannschaftskönigstitel. Udo Bernhart und Peter Fried wurden mit 700 Holz Zweite. Hier wurde es am Schluss doch noch einmal richtig eng, denn Peter schaffte in seinem zweiten Durchgang auch das Tagesbestergebnis von 199 Holz bei 25 Wurf in die „Vollen“. Mit erheblichen Rückstand wurden Maik Nickel und Hajo Claus mit 679 Holz an diesem Tag Dritte. Letzter wurde Gerd Kotzorek, der „Einzelkämpfer“ war. Übelst abgeschlagen mit 525 Holz war für ihn an diesem Tag überhaupt nichts zu holen. 54 Neunen wurden geworfen.

Auch nach 34 gemeinsamen Kegeljahren gibt es noch Premieren. Geschehen am 09. April 2011. Ein internes Pokal- und Preisschießen fand ab 14.00 Uhr im Grebensteiner Schützenhaus statt. Über 30 Teilnehmer, bestehend aus Vereinsmitgliedern und deren Anhang sowie einigen Vereinsfreunden, machten bei diesem Schießen mit. Zuerst fand ein Kleinkaliber Schießen auf 50 Meter statt. Nach fünf Übungsschüssen wurden von jedem Teilnehmer 10 Schuss auf die Scheibe abgefeuert. Nach der Auswertung der Schüsse, durch die erfahrenen Schützenbrüder vom Grebensteiner Schützenverein standen die Gewinner des Preisschießens fest. Nicht zu schlagen war Reiner Husemann. Überlegen gewann er bei der Herrenkonkurrenz mit 93 Ringen, gefolgt von Günter Schäfer mit 87 Ringen und Stefan Uhlig mit 86 Ringen. Bei den Frauen gewann Yvonne (Freundin von Roland Hickl) mit 87 Ringen, vor Ursula Markus mit 85 Ringen und Beate Ludolph mit 83 Ringen. Im Anschluss fand dann das Schießen um die Schützenkönigswürde statt. Hierbei hatte jeder Teilnehmer nur einen einzigen Schuss. Spannend wurde es dann bei der Verkündung der Sieger. Schützenkönig bei den Männern wurde Bodo Heuckeroth und bei den Frauen Elke Husemann. Sie sind also unsere ersten Vereinsinternen Schützenkönige. Eine wirklich tolle Veranstaltung die wir im Schützenhaus erlebt haben. Kaffee und Kuchen, gezapfte Biere und am Abend jede Menge Pizza rundeten einen tollen Tag ab. Am Ende gab es auch noch einige Flaschen Bismarck. Gegen 21:00 Uhr machten wir uns dann auf den Nachhauseweg. Danken müssen wir auf jedenfalls für die klasse Bewirtung, den Mitgliedern vom Grebenstein er Schützenverein.

Gespannt waren wir alle auf die Ergebnisse beim diesjährigen Königskegeln, das am 15. April 2011 auf der Udenhäuser Kegelbahn stattfand. 16 Kegelbrüder fanden sich zum sportlichen Höhepunkt des Jahres ein. Unsere drei Spitzenkegler, Maik und Oliver Nickel, sowie Peter Fried zeigten schon nach den ersten 25 Wurf, das sie die Königswürde unter sich ausmachen werden. Mit super Ergebnissen von fast 200 Holz bei 25 Wurf in die „Vollen“ setzten sie sich schon deutlich von übrigen Feld ab. Letztendlich siegte erneut Maik Nickel mit hervorragenden 752 Holz, vor Peter Fried mit 748 Holz und Oliver Nickel mit 740 Holz. Ebenfalls kamen Helmut Markus sowie Norbert Schäfer mit 724 Holz sowie 714 Holz über die siebenhunderter Grenze. Überraschend stark waren Stefan Uhlig mit 688 Holz und Klaus Osterberg mit 678 Holz. 12 Teilnehmer knackten insgesamt die 600 Holz Grenze, welches auf der Udenhäuser Kegelbahn eigentlich Pflicht ist. Das beste Einzelergebnis bei 25 Wurf in die „Vollen“ erzielte ebenfalls der alte und neue König Maik Nickel mit 195 Holz. Insgesamt wurden an diesem Abend sage und schreibe 192 Neunen geworfen. Unglaublich. Lehrgeld musste unser neues Mitglied Daniel Busch zahlen. Mit 498 Holz wurde er Letzter und natürlich auch mit 12 geworfenen Pudeln unser diesjähriger Pudelkönig.

Zur 1. Mai Wanderung trafen wir uns um 10.00 Uhr in der Immenhäuser Str. bei Husemanns. Ca. 25 Teilnehmer machten an diesem sonnigen, jedoch auch sehr windigen Tag von der angebotenen Wanderung, mit Endziel Friedenseiche in Udenhausen Gebrauch. Da lt. Vorsitzenden Reiner Husemann, die Organisation nicht besonders war (er befand sich 3 Tage in München und konnte nicht mit organisieren) ging die Wanderung erst gegen 11.00 Uhr los. Wir hatten vergessen die anti alkoholischen Getränke zu besorgen. Unser neuer Kneipenbesitzer in Spe, Gerd Kotzorek , konnte uns jedoch kurzfristig, schnell und unbürokratisch mit Wasser, Coca-Cola und Sprite aushelfen. Auch war unser Bollerwagen noch nicht da. Aber gegen elf Uhr ging es dann los. Mit einem 30 Liter Fass bestückt machten wir uns auf den Weg zur Friedenseiche. Unterwegs wurden wir wie immer mit einem Blech Speckkuchen von Sabine Kramm versorgt. Gegen 12.30 Uhr war das Endziel erreicht. Hier verbrachten wir einen wirklich tollen Tag. Getränke waren natürlich ausreichend vorhanden. Salate, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen usw. alles was das Herz begehrt war aufgetischt worden. Ein kleines Missgeschick passierte Helmut Markus. Beim Bierfass-Weitwurf traf er Gerd Kotzoreks Auto. Es ergab aber nur eine kleine Beule. Clever wie unser „Doktor Kotzorek „ natürlich ist, fuhr er seinen Wagen aus der Wurfschneise. Hierbei knallte er beim vorwärts fahren an einen großen Stein. Die nächste Beule. Beim anschließenden rückwärts einschlagen erwischte er den nächsten Stein. Bums die dritte Beule. Aber lt. Gerd: Macht nix, das Auto ist alt und bezahlt. Gegen 17.00 Uhr machten wir uns auf den Nachhauseweg um anschließend noch in der zukünftigen Kneipe von Gerd Kotzorek einen Absacker zu nehmen. Letztendlich landeten danach vier unverdrossene, Husi, Bremser, Bodo u. Sabine bei Kramm´s auf den Balkon um hier wirklich der allerletzten Absacker des Tages zu trinken. Ende war dann gegen 21.30 Uhr.

Am Freitag, den 10. Juni 2011 wurde mal wieder auf Kramm´s Hof der LKW beladen. Ziel war Dransfeld zum diesjährigen Zeltlager. Bei beständigem Wetter machten sich ca. 30 Teilnehmer gegen 16.30 Uhr auf den Weg. Routiniert wurde die kleine Zeltstadt in kürzester Zeit aufgebaut. Reiner und Udo brauchten dieses Jahr kein Zelt. Sie machten es sich auf der Ladefläche des Lkws so richtig gemütlich. So mit allen drum und dran. Sogar an Heizgeräte für die Nacht wurde gedacht. Der Grill wurde sogleich angemacht und am gemütlich warmen Lagerfeuer wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Am Samstag nach dem Frühstück setzte dann der große Regen ein. Aber auch dies konnte unsere gute Stimmung nicht beeinträchtigen. Sonnenschirme, Pavillon und unser großes Mannschaftszelt trotzte natürlich dem schlechten Wetter. Beim Frühschoppen wurde dann in großer Runde angefangen zu „nageln“. Der Verlierer hatte das Glück einen Schnaps zu trinken. Am frühen Nachmittag hatten wir dann aber wieder herrlich heißes Sommerwetter. Vom Frühschoppen ging es dann gleich zum Nachmittagsschoppen und ohne Unterbrechung ging es weiter zum Abendschoppen. Zwischendurch wurde natürlich wieder gegrillt und den Abend sowie die Nacht verbrachten wir beim Nachtschoppen in großer gemütlicher Runde am Lagerfeuer. Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen wurden die Zelte abgebaut und es ging wieder zurück nach Grebenstein. Wieder einmal ein rundum gelungenes Zeltlager.

Am Montag, den 04. Juli 2011 wurde wieder die Theke in Kramm´s Scheune aufgebaut. Jahrmarktswagenbau ist angesagt. Wie immer ging es am Montag was den Aufbau angeht, eher bedächtig zu. Sie Seitenwände haben wir tapeziert und das war auch schon alles. Also quasi wie jedes Jahr. Am Dienstag wurden die Frontwand, sowie die Seitenteile am Wagen angebracht. Am Mittwoch erschien dann erstmals Chefkonstrukteur „Totschie“ Jetzt ging es aber zur Sache. „Wir san die lustigen Holzhackerbuam“ so unser Thema. Auf dem Wagen wurde eine Holzfällerhütte hergestellt. Günter befestigte das Moppel am Hanomag und auch Sprüche für die Seitenwände wurden schon ausgedacht und auch für gut befunden. Natürlich kam an allen drei Tagen das Gesellige nicht zu kurz. Es wurde gut gegessen und natürlich auch gut getrunken. So gut wie in diesem Jahr war die Scheune schon lange nicht mehr besucht. Am heutigen Mittwoch waren teilweise 30-40 Leute am Aufbau mehr oder weniger beteiligt. Auch wurde es an allen Tagen meist nach Mitternacht bis sich die letzten auf den Nachhauseweg machten. Donnerstag, wie gehabt. Viele Leute, große Hitze, viel Durst, großen Hunger und der Wagen „wächst“. Anfeiern war in diesem Jahr bei Schäfers in der Lindenstraße. Günter hatte natürlich in gewohnter Manier alles Perfekt vorbereitet. Es fehlte an nichts. Tolle Teilnehmer, tolles Wetter, tolle Feier wie eigentlich immer. Samstagmittag ging es beim Wagenaufbau weiter. Letzte Arbeiten, der sogenannte Feinschliff und die Generalprobe waren angesagt. Am späten Nachmittag war es dann soweit. Der Wagen stand, Kostüme waren da, wir waren gerüstet für den Umzug am nächsten Tag. Bei herrlichem Wetter haben Einige bis zum späten Abend in Kramm´s Scheune noch übelst einen über den Durst getrunken. Es war aber wieder eine tolle Woche. Sonntag, 12.00 Uhr treffen zum Umzug. Trinken, Essen, Schminken, Verkleiden und „druff uff den Wagen“. 14.00 Uhr, Beginn des Umzugs, tolles Wetter, tolle Motivwagen, tolle Stimmung, viele Zuschauer, kurz gesagt es hat alles gepasst. Im Anschluss wurde wieder gleich der Wagen abgebaut, die Scheune aufgeräumt und die Getränke usw. zum Bremser in seinen Garten geschafft. Genau der richtige Ort für die große Jahrmarktsabschlussfeier. Montag war wie immer Frühschoppen im Festzelt angesagt. Hervorragend organisiert. Für das leibliche Wohl waren wieder die üblichen Köstlichkeiten genügend vorhanden. Krönung war erstmals eine ganze Serrano Schinkenkeule. „Übelst lecker“. Nur noch der Knochen war übrig. Trotz großer Hitze ging es für Einige doch bis zum Abwinken.

Einstimmig mit 21 Ja Stimmen wurde Daniel Busch am 25.07.2011 zum vorläufigen Mitglied in unseren Kegelverein aufgenommen. Nach alter Tradition bedankte er sich mit einer Flasche Bismarck.

Recht erfolgreich schnitten wir am 18.09.2011 beim Grebensteiner Pokalschießen ab. Oliver Nickel wurde mit 91 Ringen in der Einzelwertung sogar hervorragender Siebter. Ich glaube als Preis bekam er einen Kugelschreiber. Herzlichen Glückwunsch Olli. In der Mannschaftswertung konnten wir den 10. Platz von 28 teilnehmenden Mannschaften belegen. Hierzu haben beigetragen Olli Nickel (91 Ringe) R. Husemann (85 Ringe) B. Kramm (85 Ringe) Bremser (80 Ringe) und Streichergebnis G. Schäfer mit 67 Ringen.

Nach mehrmaliger Teilnahme als Gastkegler hat Achim Winter einen Antrag auf vorläufige Mitgliedschaft in unsern Verein gestellt. Auf einer Vollversammlung am 19.09.2011 mussten wir über eine Satzungsänderung abstimmen. Die Begrenzung von 20 aktiven Mitgliedern wurde bei 10 Ja Stimmen und 4 Enthaltungen auf 22 aktive Mitglieder erhöht. Diese Satzungsänderung war nötig um Achim Winter eventuell in unsern Verein aufnehmen zu können. Er wäre dann unser 21 aktiver Kegler.

Erwartungsgemäß ergab die Auszählung der Stimmen am 07. Oktober 2011 eine einstimmige Aufnahme von Achim Winter in unseren Verein als vorläufiges Mitglied. Gleichzeitig wurden unsere neuen Vereinsjacken, die S. Schindehütte besorgt hat ausgegeben.

Reiner Husemann schlug sie alle. Er gewann am 04. November 2011 auf der Udenhäuser Kegelbahn die diesjährige „Glückstutte“ Souverän, trotz alkoholisiertem Zustand, schlug er erbarmungslos zu. Oliver Nickel, Udo Bernhart und im Finale Maik Nickel waren seine Opfer. Zweiter wurde Maik Nickel, der auch mit 72 Holz das beste Einzelergebnis erzielte. Udo Bernhart wurde kampflos Dritter, da sein Gegner im kleinen Finale, Norbert Schäfer aufgab. Trotz 5 Flaschen Bismarck wurden teilweise hervorragende Ergebnisse erzielt. 104 geworfene Neunen belegen dies. 16 Kegler nahmen am diesjährigen Pokalkegeln teil. Das Finale endete erst gegen Mitternacht.

Endlich war es soweit, am 11.11.11 um 11.11 Uhr ging es nach Kalkar zur diesjährigen Kegelfahrt. Der erste Bus fuhr pünktlich ab obwohl unser „kleiner“ Busfahrer verschlafen hatte. Der zweite Bus hatte gleich mehrere Probleme. 1. Peter hatte keinen Urlaub bekommen. 2. der Bus den wir unentgeltlich bekommen hätten war erst um 16.30 Uhr zu bekommen. 3. der neu organisierte Ersatzbus aus Wetterburg (120,– €) war ganz plötzlich nicht verfügbar.

Bremser war also umsonst nach Wetterburg gebrummt. Letztendlich bekamen wir den Tuspo Bus und waren dann erst gegen 17.00 Uhr in Kalkar. Nachdem wir uns die ersten Schoppen einverleibt hatten und unser superschönes Containerhotel „Charlotte“ bezogen hatten, ging es in die Katakomben des Haupthauses um die verschiedenen Kneipen zu inspizieren. Nach dem hervorragenden Abendessen war dann in den Kneipen feiern angesagt. Am Samstag nach dem Frühstücken ging es direkt in die Sporthalle zum Frühschoppen. Bei wunderschönem sonnigem Wetter konnten wir sogar draußen die Biere einverleiben. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Nachmittagsschoppen, Rheinuferspaziergang, Heia machen usw. alles wurde in Anspruch genommen. Abends waren dann bis auf Olli alle wieder fit und die Kneipenstraße wurde wieder bis tief in die Nacht aufgesucht. Eine Stunde Frühschoppen am Sonntag, mehr war nicht all inklusive drin. Gegen 12.00 Uhr machten wir uns auf die Rückreise.

Beim zweiten Juxfussballturnier am 19.11.2011 belegten wir einen hervorragenden 6. Platz von zwölf teilnehmenden Mannschaften. Zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage (gegen den späteren Turniergewinner) erbrachte uns den dritten Platz in der Gruppe. Nur durch die schlechtere Tordifferenz haben wir das Spiel um den Dritten Platz verpasst. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht und es war ein toller Erfolg vor unsere Truppe. Im Anschluss an das Turnier wurden noch einige Fläschchen Krombacher im Hallenvorraum getrunken.

14 Teilnehmer waren auf unserer JHV am 25.11.11 in der „Deutschen Eiche“ ab 19.23 Uhr anwesend. Da nur Kassenprüfer gewählt werden mussten, es wurde Norbert Schäfer und Klaus Titzmann wurden die Neuwahlen ziemlich schnell abgehandelt. Danach gab es ein gemeinsames Schnitzelessen, welches aus der Kasse gezahlt wurde. Nicht berauschend was uns von der „Deutschen Eiche“ das aufgetischt wurde. Nach einer Flasche Bismarck wurde die JHV mit Punkt „Verschiedenes“ fortgesetzt. Feierlichkeiten und Pokalkegeln wurden für das Jahr 2012 terminiert. Als wichtigsten Punkt wurde über eine Vereinsfahrt zum Eurostrand nach Leiwen im September 2013 abgestimmt. Reiner Husemann beendete die JHV um 23.07 Uhr.

Eine ganz klare Angelegenheit wurde das Auskegeln des Coca-Cola Cups am 04.12.2011 auf unserer Hausbahn in Udenhausen. Oliver Nickel war nie gefährdet. Souverän setzte sich der Titelverteidiger mit 213 Holz an die Spitze und gewann diesen Pokal bereits zum siebten Mal. Helmut Markus setzte sich mit einer guten Schlussrunde noch mit 189 Holz auf den 2. Platz. Dritter wurden gemeinsam Peter Fried und Bodo Kramm mit 185 Holz. Zu erwähnen wäre noch der letzte Platz von Daniel Busch mit 79 Holz. Er hat das seltene Kunststück fertig gebracht, zweimal beim Wurf in die linke Gasse, Null punkte zu werfen. Wahrlich nicht schlecht. Dasselbe hat er bereits im Vorjahr auch geschafft. Trotzdem konnte er seine Holzzahl um ein drittel, vergleich zum letzten Jahr erhöhen. Prozentual hat er sich also unheimlich gesteigert. Zwei Flaschen Bismarcks gab es übrigens auch noch. Gegen 22.00 Uhr wurde dann der Heimweg angetreten.

Es lag wohl an dem ungünstigen Termin, in der Vorweihnachtszeit. Zum Karlo-Kraft-Pokalkegeln kamen nur 7 Teilnehmer am Samstag, den 10.12.2011. Los ging’s um 13.00 Uhr im Landhaus Meister in Wolfsanger. Maik Nickel konnte sich nach den ersten 50 Wurf schon einen komfortablen Vorsprung von 16 Holz gegenüber seinem Bruder Oliver heraus kegeln. Hier konnte dann auch nur noch Helmut Markus folgen. Der Rest, es waren ja nur vier Kegler, hatte schon zu diesem Zeitpunkt keine Chance mehr auf den Pokalsieg. Oliver Nickel schaffte mit dem besten Abräumer Ergebnis doch noch das fast Unmögliche. Er konnte Maik noch abfangen und siegte mit 568 Holz. Maik Nickel wurde mit 563 Holz Zweiter, gefolgt von Helmut Markus mit 546 Holz. Um hier eine höhere Anzahl von Teilnehmern zu gewährleisten, sollten wir in Zukunft doch diesen Pokal mit einem klasse Modus doch etwas früher im Jahr auskegeln.

Mittwoch, 28.12.2011, 18.00 Uhr, das letzte Kegeln im Jahr. Jahresabschlussspiel ist angesagt. 11 Teilnehmer, darunter Gastkegler „Pelle“. Unglücklich war die Auslosung der Mannschaften. Die vermeintlich besten waren in einer Mannschaft. Los ging’s und siehe da, überraschenderweise gewannen die vom Potential her schlechteren Kegler, wie Tanzmaus, Pelle, Buschi etc. das erste Spiel. Dieses sollte aber auch das letzte gewonnene Spiel sein. Letztendlich waren die anderen doch zu überlegen und gewannen am Ende mit 10:1. Nix desto trotz waren am Ende wieder acht, es könnten auch neun Flaschen Bismarck gelehrt. Da Erwin Heine und Daniel Busch keinen Bismarck getrunken haben, hatte wieder jeder der 9 anderen Teilnehmer, wie immer, eine Flasche intus. Gegen halb elf hatten Bremser und Erwin die Nase voll vom verlieren. Da es aber, bedingt durch den alkoholisierten Zustand um diese Uhrzeit keinen Sinn mehr machte neue Mannschaften auszulosen haben wir gegen 23.00 Uhr die Sache beendet.

Ein wieder toller feucht fröhlicher Abend beendete unser Kegeljahr 2011.

Bilder 2011
Bilder 2011

Das Jahr 2011 in Zahlen

Der Vorstand1. VorsitzenderReiner Husemann
2. VorsitzenderKlaus Osterberg
KassiererOliver Nickel
SchriftführerBodo Kramm
Technischer DirektorUdo Bernhart
KassenprüferMaik Nickel
MitgliederentwicklungNeueintrittDaniel Busch
Achim Winter
Stand: 31.12.2011Austritt0
endgültige Mitglieder20
vorläufige Mitglieder1
passive Mitglieder3
Vereinsmeister1. PlatzOliver Nickel
2. PlatzReiner Husemann
3. PlatzKlaus Osterberg
Neunenpokal1. PlatzOliver Nickel
2. PlatzMaik Nickel
3. PlatzBodo Kramm
Königskegeln1. PlatzMaik Nickel
2. PlatzPeter Fried
3. PlatzOliver Nickel
PudelkönigDaniel Busch
Mannschaftskönigskegeln1. PlatzO. Nickel
N. Schäfer
2. PlatzP. Fried
U. Bernhart
3. PlatzM. Nickel
H. Claus
Karlo-Kraft Gedächtnispokal1. PlatzOliver Nickel
2. PlatzMaik Nickel
3. PlatzHelmut Markus
Coca-Cola-Cup1. PlatzOliver Nickel
2. PlatzHelmut Markus
3. PlatzPeter Fried
Bodo Kramm
Glückstutte1. PlatzReiner Husemann
2. PlatzMaik Nickel
3. PlatzUdo Bernhart