Chronik 1997

Kaum erholt von der Silvesterfeier ging es am Samstag den 04.01.1997 gleich weiter zum traditionellen Neujahrsempfang. Seit langen waren wir einmal wieder Gäste auf der Alm. In der gut geheizten Hütte, die voll besetzt war, wurde das Jahr 1997 ordentlich mit Feuerzangenbowle begrüßt. In Zusammenarbeit mit unseren Frauen vom Kegelverein „Glückstreffer“ wurden ebenfalls Kaffee und Kuchen sowie ein rustikales kaltes Büfett serviert. Wie immer ging es bis weit nach Mitternacht.
Am Anfang des Jahres wurde sofort mit der Organisation unserer diesjährigen Jubiläumsvereinsfahrt (20 Jahre) nach Falkenau (Tschechei) vom 01.05.97-04.05.97 begonnen.
Ebenfalls wurde im Januar schon der Hospitalsaal, für unsere große Feier, anlässlich unseres 20 jährigen Bestehens am 13.09.1997 angemietet.
Unglaublich war die Beteiligung beim diesjährigen Mannschaftskönigskegeln. Sieben Kegelbrüder fanden sich am 22.02.1997 auf der Grebensteiner Kegelbahn ein. Gewonnen hat das ein Mann Team Peter Fried mit 620 Holz vor dem Team B. Kramm/G. Schäfer mit 599 Holz sowie dem Team M. Markl/H. Claus mit 579 Holz. Vierter und somit auch schon Letzter, wurde das Team K. Osterberg/J. Schwede mit 565 Holz.
Zum diesjährigen Jubiläumsfestzug (50 Jahre Viehmarkt) wurden im Februar die Bilder vergeben. In diesem Jahr sollen eine Auswahl der schönsten Bilder der Umzüge von 1962 – 1996 noch einmal dargestellt werden. Wir haben uns für das Motiv „Reise zum Nordpol“ aus dem Jahr 1984, als wir vom Kegelverein „Rinne-Runner“ zum erstenmal teilnahmen, entschieden.
Einen Überraschungssieg gab es am 08.03.1997 beim diesjährigen Königskegeln. Harald Vinson dominierte an diesem Tag von Anfang an das Geschehen und wurde überlegen mit 652 Holz erstmals „König“. Zweiter wurde Klaus Zimmermann mit 638 Holz vor dem ebenfalls überraschend starken Udo Bernhart mit 630 Holz. Die dritte Überraschung an diesem Tag war Peter Fried, der mit 3 Pudeln, Seriensieger Günter Schäfer als Pudelkönig ablöste.
Zum zehnten Mal wurde am Karfreitag den 28.03.1997 der Ha-Jo-Wie-Edu Pokal ausgekegelt. Hier hatten sich die beiden erfolgreichsten Kegler unseres Vereins, Reiner Husemann und Peter Fried für das Endspiel qualifiziert. Bei 2×10 Wurf in die „Vollen“ setzte sich am Ende Reiner Husemann mit 136:123 Holz deutlich durch und konnte von Pokalstifter Hajo Claus den Pokal in Empfang nehmen. Wieder erfolgreich war auch Udo Bernhart, der sich den dritten Platz vor Oliver Nickel sichern konnte.
Zwei Tage später am 30.03.1997 trafen wir uns mit Kindern, Frauen und Hunden, also mit der ganzen Familie an der Hütte im Langenberg zum Ostereieressen.
Am 01.05.1997 um 05.00 Uhr in der Frühe war es dann soweit. Mirko Rada hatte in Zusammenarbeit mit dem Vorstand eine Jubiläumsvereinfahrt nach Falkenau (Tschechei) organisiert. Schon um 05.15.Uhr, gerade mal Kassel erreicht, ging die Fete im Bus los. Gegen 14.00 Uhr erreichten wir unser Hotel. Nachdem der Nachmittag zur freien Verfügung stand, ging es abends in eine „Luxusherberge am See“ wo wir schon vom Wirt erwartet wurden. Der Ort und der Name dieses Etablissements ist leider nicht mehr bekannt. Nachdem wir gespeist hatten begann der gemütliche Teil des Abends, wobei uns ein tschechischer Akkordeonspieler mit Musik unterhielt Später wurde dieser Musiker von seinem “Gehilfen“ Oliver Nickel unterstützt. Olli ließ es sich nicht nehmen zu später Stunde, trotz beidseitiger Gesichtslähmung, den Akkordeonspieler auf seiner „Gitarre“ zu begleiten. Noch zu erwähnen wären hier die sanitären Anlagen, die es uns nicht ermöglichten sie zu benutzen. So konnten wir nur den neben dem Gebäude befindlichen See aufsuchen um den ekelhaften Ammoniakgeruch der Toiletten zu entgehen. Gegen Mitternacht ging es dann zurück in unser Hotel. Für einige war die Nacht jedoch noch nicht beendet. Die „Managerin“ unseres Hotels fuhr uns noch mit ihrem „Opel Omega“ ins benachbarte Karlsbad in eine Diskothek, wo noch etwas abgetanzt wurde. Außerdem traf Klaus Zimmermann noch eine „Professionelle“. Am Freitag ging es dann am Vormittag nach Marienbad und nach Karlsbad zur Stadtbesichtigung. Anschließend kehrten wir beim „Schwejk“ im Biergarten ein. Bei wunderschönen Wetter begeisterte uns vor allem die Bedienung. Am Abend fand dann in unserem Hotel der gemütliche Teil des Tages statt. Eine tschechische Musikkapelle spielte original böhmische Musik. Obwohl infolge von Frauenmangel einige Kegelbrüder miteinander tanzen mussten, war es jedoch eine gelungene Veranstaltung, bei der wir mächtig Spaß hatten. Am nächsten Tag ging es morgens los zur Stadtbesichtigung nach Prag. Außer Bodo Kramm, der infolge akuten Schlafmangels sich nicht in der Lage fühlte die ca. 2 Stunden dauernde Fahrt nach Prag mitzumachen, waren alle Mann an Bord.
Sorgen mussten wir uns nach der Rückkehr am Abend in das Hotel um unseren Kegelbruder Jürgen Schwede machen. Furchtbare nervöse Zuckungen hatte er aus Prag mitgebracht und er musste sich sofort in die „Kiste“ legen. Nach dem Abendessen unterhielt uns eine einheimische Tänzerin mit tschechischer Folklore, was bei allen sehr, sehr gut angekommen ist. Außerdem stellte man fest, dass Jürgen auch wieder OK war, denn er lag in seinem Bett mit einer Dose Bier. Am nächsten Tag ging es dann gegen 11.00 Uhr wieder Richtung Heimat, wo wir dann um 18.00 Uhr ankamen. Unterwegs wurden die freien Plätze im Bus mit „Gartenzwergen“, welche wir an einem Stand an einer tschechischen Straße kauften, aufgefüllt. Die dicke Verkäuferin kann glaube ich, noch heute von dem Erlös dieser Unmengen an verkauften Zwergen, leben. Trotz einiger gesundheitlicher Probleme, wie nervösen Zuckungen, Magenbeschwerden, Schlafstörungen und Gesichtslähmungen war es eine sehr gut organisierte, schöne Fahrt anlässlich unseres Jubiläums.
Am 18.05.1997 wurde, da die 01. Mai Tour ausfallen musste (Vereinsfahrt) eine Pfingstwanderung nach Udenhausen zur Friedenseiche durchgeführt.
Am Montag den 07.07.1997 begann der Aufbau unseres diesjährigen Jahrmarktwagens „Reise zum Nordpol“ in Kramm´s Scheune. Es sollte wie sich später herausstellte, der schönste bisher von uns gemachte Wagen, werden. Wie immer eine Woche voller Spaß. Mit der Erfahrung von 13 Jahren Aufbauarbeiten und der Tatsache das wir in 1984 dieses Motto schon einmal darstellten, kann man wirklich von einen hervorragenden, wunderschönen und mit viel Arbeit hergestellten Motivwagen sprechen. Am Freitag wurde der Jahrmarkt in der Höllegasse bei Wiegand´s angefeiert und anschließend der Fackelzug mitgemacht. Nach dem Umzug am Sonntag, wo wir sehr viel Beifall von den Zuschauern erhielten, klang der Tag bei Kaffee, Kuchen und Gegrillten auf Kramm´s Hof aus.
Auf Anregung von Maik Nickel wurde eine Fahrt mit Frauen und Kindern in den Erlebnispark „Fort Fun“ am 05.09.1997 durchgeführt. Leider konnten wir unser Vorhaben, mit einen Bus zu fahren nicht verwirklichen, da dieser zu teuer war. Somit sind wir mit mehreren privaten Pkw´s gefahren. Leider sind wir im Fort Fun in mehrere kleine Gruppen zerfallen, doch hatten alle Anwesenden jede Menge Spaß.
Der zweite große Höhepunkt in diesem Jahr war die Jubiläumsfeier am 13.09.1997 im Hospitalsaal in Grebenstein. Anwesend waren auch einige Kegelbrüder die nicht mehr in unseren Verein sind. Beginn war um 15.00 Uhr bei Kaffe und Kuchen. Der Nachmittag wurde überbrückt mit Spielen, Sketchen und einer großen Diashow mit Bildern aus den vergangenen 20 Jahren. Nach dem hervorragenden kalt-warmen Büfett wurde die neue Chronik der Jahre 1992-1996, die von Bodo Kramm geschrieben und zusammengestellt, sowie von Klaus Osterberg gedruckt und gebunden wurde, an die Vereinsmitglieder verteilt. Im Anschluss wurde bei Musik von DJ Hajo Claus bis in den frühen Morgen getanzt.
Überraschung beim Karlo-Kraft Gedächtnispokalkegeln am 20.09.1997 auf der Kegelbahn in Heckershausen. Erstmals in der Geschichte des Kegelverein „Rinne-Runner“ konnte sich Bodo Kramm einen Einzelpokalsieg sichern. Mit 571 Holz gewann er vor Klaus Zimmermann und Udo Bernhart.
Ein Antrag auf Passive Mitgliedschaft von Harald Westermann wurde am 26.09.1997 abgelehnt. Da Harald noch keine 10 Jahre im Verein aktives Mitglied war, musste eine Abstimmung über seinen Antrag entscheiden, wobei er nicht die notwendige 2/3 Mehrheit erreichte.
Am 06.10.1997 wurde Bodo Heuckeroth als vorläufiges Mitglied in unseren Kegelverein aufgenommen.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 07.11.1997 in der Gaststätte „Hotel Stadt Bremen“ statt. 15 Kegelbrüder waren hier anwesend. Bei den Neuwahlen wurden Klaus Osterberg (1. Vorsitzender), R. Husemann (2. Vorsitzender), O. Nickel (Kassierer), B. Kramm (Schriftführer) als neuer Vorstand gewählt. Kassenprüfer wurden Klaus Zimmermann und Hajo Claus. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde als wichtigste Entscheidung eine Vereinsfahrt 1998 nach München zum Oktoberfest, beschlossen. Ebenfalls war man sich einig einen vereinseigenen Schwenkgrill, sowie ein Stromaggregat, anzuschaffen.
M. Markl möchte mit dem heutigen Tage aus beruflichen Gründen für vorerst ein Jahr als passives Mitglied in unserem Verein geführt werden.
Das am 19.12.1997 durchgeführte Kegeln um den Coca-Cola-Cup gewann souverän Maik Nickel mit 193 Holz vor Klaus Zimmermann mit 170 Holz und Reiner Husemann mit 168 Holz.
Beim Jahresabschlusskegeln am 29.12.1997 war wieder einmal Bismark bis zum abwinken angesagt. Dank unseres Jahresabschlussspiels, welches den ganzen Abend gekegelt wurde, kam genügend Geld in die separate Kasse, die auch sofort geplündert wurde. Wann die Letzten den Heimweg antraten, kann leider nicht mehr übermittelt werden.

Das Jahr 1997 in Zahlen

Der Vorstand1. VorsitzenderKlaus Zimmermann
2. VorsitzenderReiner Husemann
KassiererGünter Schäfer
SchriftführerBodo Kramm
KassenprüferKlaus Osterberg
Oliver Nickel
Mitgliederentwicklung
Stand: 31.12.1997
NeueintrittBodo Heuckeroth
AustrittHarald Westermann
entgültige Mitglieder17
vorläufige Mitglieder1
passive Mitglieder1
Vereinsmeister1. PlatzReiner Husemann
2. PlatzBodo Kramm
3. PlatzUdo Bernhart
Neunenpokal1. PlatzReiner Husemann
2. PlatzBodo Kramm
3. PlatzGünter Schäfer
Königskegeln1. PlatzHarald Vinson
2. PlatzKlaus Zimmermann
3. PlatzUdo Bernhart
PudelkönigPeter Fried
Mannschaftskönigskegeln1. PlatzPeter Fried
2. PlatzBodo Kramm
Günter Schäfer
3. PlatzClaus
Markl
Ha-Jo-Wie-Edu-Pokal1. PlatzReiner Husemann
2. PlatzPeter Fried
3. PlatzUdo Bernhart
Karlo-Kraft Gedächtnispokal1. PlatzBodo Kramm
2. PlatzKlaus Zimmermann
3. PlatzUdo Bernhart
Coca-Cola-Cup1. PlatzMaik Nickel
2. PlatzKlaus Zimmermann
3. PlatzReiner Husemann