Chronik 2005

Erstmals in der Geschichte des Kegelvereins fand 2005 der schon traditionelle Neujahrsempfang in der Garage von Kegelbruder Günter Schäfer in der Lindenstraße statt. Pünktlich um 16.00 Uhr fanden sich 23 Kegler mit Ehefrauen in der von Günter Schäfer hervorragend hergerichteten und aufgewärmten Garage ein. Natürlich war vom Vorstand wieder alles besorgt worden. Bei Feuerzangenbowle, Bier, diversen Schnäpsen, belegten Brötchen und toller Musik ließen wir es und richtig gut gehen. Der erste Pott Feuerzangenbowle wurde um 16.30 Uhr angerichtet und bis tief in die Nacht gab es dieses edle Getränk ohne Pause. Es war ein toller Jahresanfang in Schäfers Garage, wobei zu vorgerückter Stunde auch noch kräftig das Tanzbein geschwungen wurde. Feierabend war gegen ca. 01.30 Uhr.

Das erste Pokalkegeln, unser diesjähriges Mannschaftskönigskegeln fand am 04. März 2005 bei sehr guter Beteiligung auf der Grebensteiner Kegelbahn statt. 14 Kegelbrüder waren anwesend, wodurch die erfreuliche Anzahl von 7 Mannschaften gebildet werden konnten. Die Mannschaft Norbert Schäfer und Maik Nickel wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Unangefochten mit 643 Holz wurden sie am Ende die Sieger 2005. Einigermaßen folgen konnte nur das Team Udo Bernhart u. Bodo Kramm, die mit 628 Holz zweite wurden. Dann klaffte schon eine erhebliche Lücke auf die Drittplazierten Helmut Markus und Hajo Claus, die auf 574 Holz kamen. Da jedoch eine erfreulich Hohe Beteiligung vorhanden war, machte es wie auch im Jahr vorher wieder richtig Spaß diesen Modus auszukegeln. Am Ende konnte der 1. Vorsitzende Reiner Husemann den Gewinnern jeweils einen Gutschein überreichen.
Im Anschluss an unser MKK fand auf der Kegelbahn eine Vollversammlung statt. Da sich der Kegelverein „Gut Glück“ aufgelöst hat, bestand für uns die Möglichkeit auch Freitags später mit dem Kegeln anzufangen. Über diesen Punkt sollte an diesem Abend abgestimmt werden. Mit 8 von 14 Stimmen wurde entschieden ab sofort auch am Freitag um 18.30 Uhr mit dem Kegeln zu beginnen.

Eine Überraschung erlebten wir als wir unter Punkt „Verschiedenes“ auf unsere diesjährige Fahrt im September nach Olsberg zu sprechen kamen. Eine von uns seit ca. einem Jahr sicher geglaubte Option, konnte uns auf einmal vom Reisebüro Vinson aus was für Gründen auch immer, nicht mehr bestätigt werden. Dies bedeutete das wir auch im Jahr 2005, nun schon beim dritten Versuch, gescheitert sind ein Wochenende in Olsberg zu verbringen. Der Vorstand wurde beauftragt ein anderes Ziel, wobei Center Park, Fintel oder die Mosel genannt wurden, auf die schnelle zu unserem ausgewählten Zeitpunkt im September zu organisieren.

Ziemlich früh, am 27. März 2005 war in diesem Jahr Ostern. Aber wir hatten Glück mit dem Wetter. Die Sonne schien und bei ca. 15 Grad konnte man es sich sogar im Campingstuhl vor der Hütte gemütlich machen. Ab 14.00 Uhr ging es los. Der Vorstand hatte alles organisiert und vorbereitet. 22 Erwachsene und ca. 10 Kinder waren im Langenberg erschienen. Bier, Coca-Cola, Sprite, Selters, Kaffee und Kuchen sowie wieder von Kegelbruder Klaus Osterberg zubereitete Soleier ließen wir uns schmecken. Und natürlich wurde die Grillsaison eingeläutet. Dauergriller Günter Schäfer hatte reichlich zu tun, denn natürlich wurde rege Gebrauch davon gemacht. Bodo Kramm heizte den Frauen ordentlich ein. Sie fingen natürlich an der frischen Luft an zu frieren, sodass natürlich sofort in der Hütte im Langenberg der Ofen angezündet wurde. Aber trotz 40 Grad Hitze in der Hütte hatten unsere Damen immer noch ihre Jacken an. Na ja, so sind sie halt. Den Männern, sowie den Kindern gefiel es natürlich draußen am besten. Hier stand das Fass und hier war der Grill. Die Kinder amüsierten sich prächtig im Wald und am Lagerfeuer. Die Männer vertrieben sich die Zeit zwischen Essen und Trinken mit den von Thomas Wiegand mitgebrachten Profifrisbeescheiben. Ein toller Tag endete gegen 19.00 Uhr. Alle packten mit an und innerhalb einer halben Stunde war aufgeräumt und man war abfahrbereit. Einige Kegelbrüder trafen sich am Abend noch beim Helmut im Bierkeller um den Tag beim Knobeln zu beenden.

13 Kegler trafen sich am 29.04.2005 ab 17.30 Uhr auf der Grebensteiner Kegelbahn um die „Glückstutte“ 2004 auszukegeln. Ein toller Modus der jedes Mal gut bei den Teilnehmern ankommt. In zwei Vorrundengruppen wurden bei 4x 5 „Volle“ und 4x 5 „Abräumer“ die Teilnehmer für die Hoffnungsrunden gesucht. Die Bestplazierten der Vorrundengruppen qualifizierten sich direkt für das Viertelfinale. In den zwei Hoffnungsrunden haben sich Helmut Markus sowie Bodo Kramm durch gesetzt und trafen dann im Viertelfinale auf die jeweils drei Besten der Vorrunde. Hier setzten sich dann in einer „best of three“ Runde Oliver Nickel gegen Norbert Schäfer, Udo Bernhart gegen Reiner Husemann, Peter Fried gegen Helmut Markus und überraschend Bodo Kramm gegen Maik Nickel, durch. Das Halbfinale gewannen dann jeweils mit 2:1 Oliver Nickel gegen Bodo Kramm, sowie Peter Fried gegen Udo Bernhart. Im Spiel um Platz 3+4 hatte Bodo Kramm keine Chance gegen Udo Bernhart und verlor glatt mit 2:0. Spannend war das Finale. Oliver Nickel, ohne jeglichen Alkohol intus, da er zur Nachtschicht musste, gewann knapp mit 2:1 gegen Peter Fried. Gegen 1.00 Uhr konnte R. Husemann dem Gewinner zum Pokalsieg gratulieren und ihn zur Nachtschicht entlassen. Der Rest beendete den Abend beim Sebastian mit einer Flasche Bismark und einige machten sich noch einmal auf zum Helmut in den Bierkeller um noch einige „Absacker“ zu vertilgen.

Unglaubliches 1. Mai Wetter hatten wir zur diesjährigen Tour die uns nach Kelze führte. Schon am Morgen war es super warm. Fast der gesamte Kegelverein mit Anhang sowie einige Gäste waren diesmal wieder mit dabei. Treffpunkt war um 10.00 Uhr bei Schäfer´s in der Lindenstraße, wo das Faß angestochen wurde. Gegen 10.30 Uhr machte sich der gesamte Tross auf den Weg nach Kelze. Gegen 12.00 Uhr erreichten wir das von uns gemietete Dorfgemeinschaftshaus wo sogleich Tische, Stühle, Stehtische etc. aufgebaut wurden. Das 30 Liter Fass von unterwegs hatte nun auch schon seine Schuldigkeit getan. Sabine Kramm fuhr auch schon mit den 1,5 Blech Speckkuchen vor, der wie immer sehr gut ankam. Das heißt es war nicht ein Stück übrig geblieben. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde ein toller Nachmittag verbracht. Nochmals 2 x 50 Liter Bier, Schnaps und die Hitze sorgten bei einigen doch gegen Spätnachmittag für leichte Sprachschwierigkeiten. Gegen 19.00 Uhr wurde dann der Heimweg angetreten. Günter Schäfer bot seinen Garten noch einmal an um dort einige letzte Bierchen zu verzehren. Ende in der Lindenstraße war gegen 22.00 Uhr.

Spannend war es beim diesjährigen Königskegeln am 21. Mai 2005 ab 12.30 Uhr auf der Grebensteiner Kegelbahn. O. Nickel, der vorkegelte legte ein „mächtiges Pfund“ von 671 Holz vor. Dies Ergebnis wurde natürlich nicht vor dem eigentlichen Königskegeln bekannt gegeben.

Leider waren nur 14 Teilnehmer anwesend, wobei Reiner Husemann während des 1. Durchgangs wegen akuter Achillessehnen Problemen aufgeben musste. Einen spannenden Dreikampf lieferten sich Helmut Markus, Maik Nickel und Udo Bernhart, wobei sich jedoch am Ende herausstellte das keiner von Ihnen Oliver Nickel überholen konnte. Olli siegte knapp mit 671 Holz, vor Udo Bernhart mit 666 Holz und Maik Nickel mit 671 Holz. Klarer Pudelkönig wurde Titelverteidiger Klaus Titzmann mit 9 geworfenen Pudeln, wobei er jedoch 2 weniger warf wie im Jahr zuvor. Am Abend trafen wir uns bei Helmut im Biergarten zur Königsfeier. Hier wurden die drei Erstplatzierten vom 1. Vorsitzenden Reiner Husemann beglückwünscht. Ebenfalls erhielten sie jeweils einen Gutschein. Klaus Titzmann erhielt wie im Vorjahr seine Pudelmütze und die Pudel Kette. Anschließend gab es ein Schnitzelessen für uns und unsere Frauen. Bis weit nach Mitternacht wurde dann ein herrlicher Abend im Biergarten verbracht.
Das schon traditionelle Zelten in Dransfeld Ende Juni müssen wir leider kurzfristig absagen da an diesem Termin aus verschiedenen Gründen nur wenige Teilnehmer sich angemeldet haben. Auch andere Termine ermöglichen nicht eine genügende Anzahl von Teilnehmern um den Riesenaufwand den wir haben, sinnvoll machen zu lassen. Deshalb haben wir uns entschlossen in diesem Jahr kein Zeltlager durchzuführen.

Inzwischen wurde auch das Thema des diesjährigen Jahrmarktsumzugs bekannt gegeben. Es lautet „Viele Träume werden wahr, heut stellen wir das Volkslied dar“. Bei der Vergabe der Bilder erhielten wir das Thema „Der Mai ist gekommen“. Mitte Juni wurde auch schon mit der Organisation bzw. der Beschaffung der Materialien begonnen.

Da das Zeltlager ausfallen musste, veranstalteten wir am Freitag, den 24. Juni 2005 ab 19.00 Uhr bei Wiegand´s im Garten zum ersten Mal einen Fischgrillabend. Unser Hochseeangler Helmut Markus brachte von seinem Anglertrip nach Norwegen jede Menge frischen Fisch mit den er an diesen Abend grillte. Es war ein toller Abend bei absolutem Superwetter. Der von Helmut filetierte, eingelegte und gegrillte Fisch war eine Delikatesse. Logisch das die ca. 30 Anwesenden nicht einen Krümel vom Fisch übrig ließen. 80 Liter Bier, verschiedene Spirituosen und alkoholfreie Getränke wurden bei dieser gelungenen Veranstaltung, die ca. gegen 02.00 Uhr endete, getrunken. Leider gab es auch zwei Schwerverletzte. Die Achillessehne, die Reiner Husemann schon länger Schmerzen bereitete, hat sich auf dem Nachhauseweg nun endgültig verabschiedet. Thomas Wiegand prellte sich, nachdem er auf einen Blumenkübel fiel, einige Rippen. Aber man kann sagen dass es wirklich eine tolle Alternative zum Zeltlager war. Dank sind wir verpflichtet, Wiegands welche den Garten für die Feier zur Verfügung stellten, sowie Helmut Markus für den leckeren Fisch, welchen er komplett den ganzen Abend über auch selbst gegrillt hat.

Am Montag, den 04.07.2005 begann der Aufbau unseres Jahrmarkswagens. Begann ist gut, erst wurden am ersten Abend einige Vorbereitungen getroffen. Theke aufgebaut, Fass angestochen und einige Materialien von Kramm´s Boden herunter geholt. Das war auch schon alles. Zu essen gab es Pizza vom Marco. Am Dienstag ging der Aufbau eigentlich auch nur schleppend voran. Da die „Handwerker vom Dienst“ Günter und Norbert aus privaten Gründen nicht konnten, war eigentlich guter Rat teuer. Auch fehlten bis heute die zündenden Ideen. Bis auf das Anbringen der Seitenwände wurde nicht viel geschafft. Sogar bei den Sprüchen taten wir uns sehr schwer. Zu Essen gab es Döner und das erste 50 Liter Fass war leer.Gegen 21.00 Uhr wurden die Arbeiten für heute beendet und man ging zum gemütlichen Teil über. Doch auch bei einigen Bieren fielen uns noch nicht einmal einige gute Sprüche für die Seitenwände ein. Na ja, wir haben ja noch ein paar Tage Zeit und hoffen dann auf Morgen. Doch auch an diesem Mittwoch plätscherten die Arbeiten so vor sich hin. Die Ersten kamen erst gegen halb sieben und Feierabend wurde auch schon um neun Uhr gemacht. Wenige Anwesende, schlechtes Wetter, keine guten Ideen und auch sonst ist in diesem Jahr aufbaumäßig der Wurm drin. Die Befestigung für den von Günter Schäfer hergestellten Maibaum war das einzig nennenswerte was an diesem Abend geschafft wurde. Na dann hoffen wir mal auf den Donnerstag. Heute wurden die Beschriftungen an die Seitenwände geschrieben. Der Maibaum wurde fertig gestellt und die Halterungen für die Birken angebracht. Es war ordentlich was los in der Scheune und 30 Liter Weizenbier, welches wir jetzt auch anbieten können wurden geleert. Zu Essen gab es Lachs, den Helmut Markus mitgebracht hat. Bis ca. 24.00 Uhr wurde in der Scheune bei wiederum schlechten Wetter gefeiert. Nicht zu vergessen, das auch die erste Kostümprobe durchgeführt wurde. Kurzfristig umgelegt wurde von uns das Jahrmarksanfeiern am Freitag. Statt bei Wiegands feierten wir bei Schäfers in der Lindenstraße, welches im Nachhinein clever war. Dass es teilweise heftig regnete konnten wir bei Günter in der großen Garage trotzdem den Jahrmarkt toll anfeiern. Leckere Fischbrötchen, Bier aus der Neuner Zapfanlage, Wodka etc. gab es für alle Anwesenden ausreichend. Es war wieder eine tolle Feier die gegen 22.30 Uhr, als der Fackelzug vorbei kam, endete. Ein Wunder geschah am Samstag. Unser bis dahin grottenschlechter Wagen, verwandelte sich am Samstagnachmittag innerhalb von drei Stunden in ein wahres Schmuckstück. Alle packten kräftig mit an und so haben wir es doch wieder geschafft einen ansehnlichen Motivwagen herzustellen. Gegen 18.00 Uhr endete der Aufbau am Samstagabend. Um 12.00 Uhr trafen wir uns bei Kramm´s um uns auf den Festzug vorzubereiten. Die Kostüme wurden angezogen einige Bierchen getrunken um dann gegen 13.00 Uhr zur Aufstellung zu fahren. Ein toller Festzug bei tollem Sommerwetter. Unser Maitanz kam beim Publikum hervorragend an. Und wir hatten jede Menge Spaß. Wie immer wurde anschließend sofort der Wagen abgebaut und danach ging es in die Lindenstraße zur Nachfeier die auch ziemlich spät bei Schäfers im Garten endete. Wie im letzten Jahr trafen wir uns gemeinsam zum Frühschoppen am Montagmorgen. Bei Stracker, Sülze, Jagdwurst, Käse, Schmalz und Brot waren wir bestens auf den Frühschoppen vorbereitet. Es war wieder ein gelungener Abschluss des diesjährigen Jahrmarkts der für einige erst gegen 19.00 Uhr endete.

Am 20. Juli 2005 erklärte Harald Vinson aus beruflichen Gründen eine passive Mitgliedschaft in unserem Kegelverein.

Am 30.09.2005 war die Vereinsfahrt nach Bad Hönnigen angesagt. Los ging’s um 9.00 Uhr bei Vinsons in der Oberen Strohstraße. 10 Kisten Bier, 4 Kisten, Radler, 2 Kisten Blue und ein paar alkoholfreie Getränke mussten verstaut werden. Schon die fast 4 Stunden lange Hinfahrt mit dem Bus von Kai Simon hatte es in sich. Frei nach dem Motto „der Kirchturm ist nicht mehr zu sehen“ wurden 2 Minuten nach Fahrtbeginn die ersten Düsen geköpft. Da der Bus nicht der allerschnellste war (bei manchen Steigungen auf der Autobahn dachte man wir müssen aussteigen und schieben) wurden während der langen Hinfahrt schon einige Fläschchen getrunken.

Nach der Ankunft in Bad Hönnigen wurden die Zimmer bezogen und ein kleiner Erkundungsgang unternommen. Hier konnten wir schon erkennen dass wir genau am richtigen Ort waren. In der berühmten „Schmiedgasse“ war eine Kneipe neben der anderen und es war schon jetzt die Hölle los. Nach dem Abendbuffet wurden dann die örtlichen Lokalitäten bis in die frühen Morgenstunden aufgesucht. Am nächsten Tag stand dann der Frühschoppen frei nach dem Motto „du hast die Haare schön“ auf dem Programm. Tolles Wetter sorgte dafür dass dieser Frühschoppen im Biergarten stattfinden konnte. Ein toller Vormittag wurde es der sich sogar bis zum Nachmittag ausdehnte. Alle gemeinsam konnten wir hier einige Stunden verbringen und uns von der Kegelkasse verwöhnen lassen. Zur Freude aller gesellte sich sogar hoher Besuch zu unserer geselligen Runde. Der Sänger der berühmten bayrischen Band „Spider Murphy Gang“ setzte sich zu uns an den Tisch und soff mit. Am Abend wurden wieder die Kneipen und Diskotheken in der Schmiedgasse aufgesucht und bis zum frühen Morgen unsicher gemacht. Eine Bootsfahrt auf dem Rhein war am Sonntagvormittag angesagt. Wer nicht mitfuhr hat halt wieder einen Frühschoppen gemacht. Gegen 14.00 Uhr war dann auch schon wider die Rückfahrt. Einige Fläschchen wurden auch hier noch getrunken, doch die Tage in Bad Hönningen haben doch ihre Spuren hinterlassen. Eine gelungene Fahrt von der auch unser Gast Mike Grummich total begeistert war.

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Freitag, den 18.11.2005 in der Gaststätte „De Sebastiano“ ab 19.30 Uhr statt. Der 1. Vorsitzende Reiner Husemann konnte 17 Kegelbrüder an diesem Abend begrüßen. Mike Grummich wurde nach Auszählung der Stimmen, einstimmig als vorläufiges Mitglied in unserem Kegelverein aufgenommen. Nachdem Reiner die ersten der Vereinsmeisterschaft und der Neunenwertung geehrt hatte wurden die Neuwahlen unter der Leitung von Norbert Schäfer und Gerd Kotzorek zügig durchgeführt. 1. Vorsitzender wurde Reiner Husemann, 2. Vorsitzender Klaus Osterberg, Kassierer Oliver Nickel, Schriftführer Bodo Kramm, Webmaster (früherer technischer Direktor) Sebastian Schindehütte und Kassenprüfer Peter Fried und Klaus Titzmann. Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde beschlossen in 2006 eine All Inklusive Fahrt zu machen und im Jubiläumsjahr 2007 eine größere Städtetour. Ebenfalls wurde beschlossen den Kegelbeginn von 18.30 Uhr auf 18.00 Uhr vorzuverlegen. Durch eine Satzungsänderung wurde beschlossen ab der nächsten Jahreshauptversammlung den Vorstand immer für 2 Jahr zu wählen. Nur zwei Flaschen Bismark wurden an diesem Abend getrunken, was natürlich sehr dazu beitrug, dass Reiner Husemann die JHV 2005 um 22.52 Uhr schon beenden konnte.

Am Samstag, den 26. November 2005 kegelten wir den Karlo-Kraft-Gedächtnispokal auf der Udenhäuser Kegelbahn beim Paule Schäfer aus. 12 Kegler begannen um 12.30 Uhr 75 Holz in die „Vollen“ und 25 „Abräumer“ zu werfen. Entscheidend sind hier wie immer die „Abräumer“. Peter Fried, Oliver Nickel und Erwin Heine setzten sich nach 75 Wurf vom übrigen Feld ab und machten letztendlich den Pokalsieg unter sich aus. Vor den entscheidenden 25 „Abräumern“ stärkten wir uns alle erst einmal. Hervorragendes Essen wurde uns vom Wirt Paule Schäfer serviert. Anschließend gab es zum nachspülen eine Flasche Bismarck. Mit 94 Abräumern konnte Oliver Nickel sich letztendlich doch klar den dritten Pokalsieg in Folge sichern. Damit geht dieser Pokal in seinen Besitz über. 592 Holz wurden von Oliver erreicht. Zweiter wurde mit 570 Holz Erwin Heine, knapp vor Peter Fried mit 568 Holz. Mit dem besten Abräumergebnis von 99 Holz konnte sich Helmut Markus den vierten Platz sichern. Mike Grummich, der das erste Mal bei einem Pokalkegeln mitgemacht hat konnte als Vorletzter sogar noch einen alteingesessenen Kegler, nämlich Klaus Titzmann hinter sich lassen. Im Anschluss wurde noch gemütlich eine Flasche Bismarck, die auf „das Haus“ ging getrunken. Ausklingen ließen einige Kegler den Tag mit einem Besuch im Grebensteiner Bierkeller, wo bis nach Mitternacht noch geknobelt wurde.

Unser letztes Pokalkegeln, um den Coca-Cola-Cup fand am Freitag, den 09. Dezember ab 18.30 Uhr auf der Grebensteiner Kegelbahn statt. 12 Kegelbrüder kämpften bei 30 Wurf mit Gassenzwang, um den Pokalsieg. Wie immer wurde es ziemlich knapp bei nur 30 Würfen. Letztendlich konnte sich jedoch Peter Fried mit 191 Holz durchsetzten und den Pokal in Empfang nehmen. Dauersieger Oliver Nickel musste sich diesmal mit Platz 2 bei 181 geworfenen Holz zufrieden geben. Altmeister Reiner Husemann schaffte mit 180 Holz mal wieder einen Podestplatz. Lehrgeld zahlte unser neues Mitglied Mike Grummich der mit 98 Holz weit abgeschlagen auf dem letzten Platz landete. Im Anschluss begossen wir den Sieg mit einer Flasche Bismarck, die Pokalsieger Peter Fried ausgab.

Einen Tag vor Silvester, am 30.12.2005 fand unser diesjähriges Jahresabschlusskegeln statt. Es lag wahrscheinlich an dem Datum, dass dieses beliebte Kegeln diesmal doch nicht so gut besucht war wie die Jahre vorher. 9 Kegelbrüder fanden sich auf der Kegelbahn ein, wobei Oliver Nickel eigentlich nicht mitgezählt werden konnte, denn er verließ dieses Kegeln schon wider nach 2 Stunden mit einer ziemlichen doppelseitigen Gesichtslähmung. So waren eigentlich nur 7 Bismarcktrinker (Erwin Heine trinkt keinen Bismarck) anwesend. Da wie gesagt am nächsten Tag Silvester war, ließen wir es auch ziemlich langsam angehen. Es wurden erst 10 Volle und 10 Abräumer geworfen bevor es an das berühmt berüchtigte „Jahresabschluss-Spiel“ ging. Gegen 23.00 Uhr und nach sieben Flaschen Bismarck wurden jedoch alle langsam müde und wir beendeten diesen letzten Kegelabend im Jahr 2005. Es hat wie immer allen Anwesenden sehr viel Spaß gemacht. Es müssen ja auch nicht immer 10-13 Flaschen Bismarck sein. So konnten auch alle Anwesenden am nächsten Tag noch gemütlich Silvester feiern.

Bilder 2005

Das Jahr 2005 in Zahlen

Der Vorstand1. VorsitzenderReiner Husemann
2. VorsitzenderKlaus Osterberg
KassiererOliver Nickel
SchriftführerBodo Kramm
Technischer DirektorSebastian Schindehütte
KassenprüferHelmut Markus
Norbert Schäfer
MitgliederentwicklungNeueintrittMike Grummich
Stand: 31.12.2005Austrittkeine
entgültige Mitglieder19
vorläufige Mitglieder1 (Mike Grummich)
passive Mitglieder2 (Dernovsek, Vinson)
Vereinsmeister1. PlatzOliver Nickel
2. PlatzBodo Kramm
3. PlatzUdo Bernhart
Neunenpokal1. PlatzOliver Nickel
2. PlatzBodo Kramm
3. PlatzPeter Fried
Königskegeln1. PlatzOliver Nickel
2. PlatzUdo Bernhart
3. PlatzMaik Nickel
PudelkönigKlaus Titzmann
Mannschaftskönigskegeln1. PlatzM. Nickel
N. Schäfer
2. PlatzU. Bernhart
B. Kramm
3. PlatzH. Markus
H. Claus
Karlo-Kraft Gedächtnispokal1. PlatzOliver Nickel
2. PlatzErwin Heine
3. PlatzPeter Fried
Coca-Cola-Cup1. PlatzPeter Fried
2. PlatzOliver Nickel
3. PlatzReiner Husemann
Glückstutte1. PlatzPeter Fried
2. PlatzOliver Nickel
3. PlatzErwin Heine