Chronik 1994

Eine für Samstag, den 15.01.1994 geplante Feier im Hospitalsaal mit vorhergehender von Hajo Claus geplanter „Familienphotorallye mußte leider kurzfristig abgesagt werden, da sich nur wenige Kegelbrüder für diese Veranstaltung angemeldet hatten.

Unser erstes Pokalkegeln 1994 -das Mannschaftskönigskegeln- fand am Samstag, den 29.01.1994 auf der Grebensteiner Kegelbahn statt. In einem bis zum letzten Wurf spannenden Wettbewerb konnte sich am Ende das favorisierte Team Husemann/Kraft knapp mit 647 Holz vor dem Team Bernhart/M. Nickel (645 Holz) den ersten Platz sichern. Das Team We-stermann/Claus wurde mit 637 Holz dritter.
Spannend wie selten zuvor war auch unser am 26.02.1994 durchgeführtes Königskegeln. Die fünf Erstplazierten trennten am Ende nur 14 Holz. Erstmals König wurde mit 654 Holz Hajo Claus vor den „Altmeistern“ Peter Fried mit 652 Holz und Reiner Husemann mit 646 Holz. Günter Schäfer schaffte es in diesem Jahr wieder, seinen Titel als Pudelkönig nach einjähriger Unterbrechung mit 10 Pudeln zu sichern. Im Anschluß an das Königskegeln fand eine Vollversammlung statt auf der unter anderem beschlossen wurde, daß unsere diesjährige Vereinsfahrt vom 01.10. bis 03.10.1994 nach Willingen ins Sauerland führen soll.

Am 04.03. und 05.03.1994 wurden die Stadtmeisterschaften 1993 auf der Kegelbahn in Grebenstein nachgeholt. Wir starteten wieder mit zwei Mannschaften und konnten hervorragende Ergebnisse und Plazierungen erreichen. Für die 1. Mannschaft reichte es aber trotz sehr guter 492 Holz nur zum zweiten Platz. Die 2. Mannschaft belegte mit 442 Holz den sechsten Platz von 16 gestarteten Mannschaften. In der Einzelwertung hat jedoch unser Kegelverein wieder einen Stadtmeister hervorgebracht. Mit 113 Holz konnte Maik Nickel das gesamte Feld von 86 Einzelkeglern hinter sich lassen und durfte sich von nun an bis zu den nächsten Meisterschaften „Stadtmeister“ nennen.

Am Montag, den 28.03.1994 wurde, nachdem er dreimal als Gastkegler mitgekegelt hatte, Dieter Dernovsek als vorläufiges Mitglied in den Kegelverein aufgenommen. Er bedankte sich natürlich prompt mit einer Flasche Bismarck; hier zeigte sich, daß er beim Gastkegeln hervorragend aufgepaßt und viel gelernt hat.

Karfreitag, den 01.04.1994 war es wieder soweit. Ab morgens 10:30 Uhr wurde zum 7. mal der Ha-Jo-Wie-Edu Pokal ausgekegelt. Diesen Pokal konnte Titelverteidiger und Pokalstifter Hajo Claus auch in diesem Jahr ge-winnen. Er setzte sich im Endspiel mit 137:132 Holz gegen Georg Grunewald durch. Nachdem Hajo schon das Königskegeln in diesem Jahr gewinnen konnte, war es sein zweiter großer Kegeltag in 1994, den wir natürlich gemeinsam gut zu feiern wußten.

Am Ostersonntag fand das traditionelle Ostereieressen statt. Zum ersten Mal nicht auf der traditionellen Alm. In diesem Jahr ging es zum ersten Mal zur Hütte in den Langenberg. Trotzdem war es eine gelungene Feier bei hervorragendem Wetter. Wir feierten traditionell mit Bier, Ostereiern, Kaffee, Kuchen, Steaks, Bratwurst und guter Laune bei Musik von unserem guten Diskjockey Hajo Claus (kurz D.J.).

Am 1. Mai trafen wir uns um 10:00 Uhr bei Schäfer´s in der Lindenstraße, um uns mit dem von Günter und Norbert startklar gemachten Planwagen auf den Weg zu machen. Nach einer Wanderung mit Kind und Kegel trafen wir gegen 13:00 Uhr an der Hütte im Langenberg ein, um dort den Rest des Tages zu verbringen.

Auch in diesem Jahr machte der Kegelverein am Jahrmarktsumzug mit. Ab Dienstag trafen wir uns bei Kramm´s in der Scheune, um einen Jahrmarktswagen auf die Füße zu stellen. Unser diesjähriges Motto lautete „Tanzschule“. Man kann sagen, daß wir alle gemeinsam wieder eine schöne Woche hatten. Trotz der vielen mühevollen Arbeit, kam natürlich auch das leibliche Wohl -wie immer- nicht zu kurz. Etwas nachdenklich ist jedoch die Tatsache, daß wir zum ersten Mal in dieser Woche die 300 Liter Marke an Bierverbrauch überschritten haben. Am Jahrmarktsfreitag, bei wunderschönem Wetter, trafen wir uns bei Wiegand´s in der Höllegasse, um den Jahrmarkt anzufeiern. Hervorragend wurden wir, von Wiegand´s, mit Ge-hacktesbrötchen und Fischbrötchen bewirtet. Am Jahrmarktssonntag wurde nach dem Festzug auf Kramm´s Hof bei Kaffee und Kuchen, bei Steaks und Bratwurst, bei Bier und Hajo´s „Antenne Burgberg“ der Jahrmarkt beendet.

Das traurigste Datum in unserer bisherigen Keglerzeit war der 28.07.1994. An diesem Tag ver-starb unser Kegelbruder und Freund, die „gute Seele“ des Vereins Karlo Kraft durch einen tragischen Verkehrsunfall. Man kann mit Sicherheit sagen, daß es hauptsächlich Karlo war der in den zurückliegenden Jahren viel für den Kegelverein „Rinne Runner“ getan hat und so manche Stunde seiner Freizeit für unseren Verein geopfert hat.

WIR WERDEN UNSEREN KARLO IMMER IN BESTER ERINNERUNG BEHALTEN.

Am 17.09.1994 wurde zum letzten Mal der Schützebergpokal auf der Grebensteiner Kegelbahn ausgekegelt. Sieger wurde mit 644 Holz Thomas Wiegand knapp vor Maik Nickel mit 643 Holz und Klaus Zimmermann mit 640 Holz. Im Anschluß an das Pokalkegeln fand eine Vollversammlung statt. Es wurden Einzelheiten über unsere bevorstehende Vereinsfahrt nach Willingen festgelegt. Außerdem wurde beschlossen, unseren verstorbenen Kegelbruder Karl-Otto Kraft als Ehrenmitglied des Kegelvereins „Rinne Runner“ zu führen und in Zukunft einen Karl-Otto Gedächtnispokal einmal im Jahr auszukegeln.

Am 30.09.1994 wurde Dieter Der-novsek als endgültiges Mitglied in unserem Kegelverein aufgenommen.

Vom 01.10.1994 bis 03.10.1994 ging es dann auf Vereinsfahrt in´s Sauerland nach Usseln. Mit 18 Kegelbrüdern nisteten wir uns im „Dribischen Hof“ ein. Die Höhe-punkte dieser Fahrt waren sicherlich die Besuche in der Hütte auf dem Ettelsberg sowie die abendlichen Ausflüge nach Willingen.

Am 28.10.1994 wurde Kegelbruder Jürgen Schwede als vorläufiges Mitglied in den Kegelverein aufgenommen.

Man kann schon fast sagen wie in jedem Jahr so war´s natürlich auch am ersten Wochenende im November 1994. Die Stadtmeisterschaften mußten ausfallen und auf das Frühjahr 1995 verschoben werden.
Die Jahreshauptversammlung fand Freitag, den 04.11.1994 auf der Ke-gelbahn in Grebenstein statt. Ab 19:30 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Klaus Zimmermann 17 Kegelbrüder begrüßen. Die drei wichtigsten Punkte auf dieser JHV waren, die Neuwahlen des Vorstandes, daß eine Vereinsfahrt 1995 durchgeführt werden soll und daß die Vereinsfahrt ohne Frauen stattfinden soll.

Den Abschluß 1994 bildete am 23.12.1994 unser Jahresabschlußkegeln mit der Durchführung des Coca-Cola-Cup´s. Da wir versehentlich 6-10 anstatt 6-5 Wurf in die Vollen kegelten, mußte diese Veranstaltung aus Zeitgründen um 20:00 Uhr abgebrochen werden. Trotz lautstarkem Protest des bis dahin führenden Oliver Nickel blieb uns jedoch nichts anderes übrig, da der nächste Kegelverein ab 20:00 Uhr einen Kegeltermin hatte. Am 02.01.1995 wurde das Pokalkegeln fortgesetzt. Klaus Zimmermann konnte sich souverän mit 379 Holz den Sieg sichern. Zweiter wurde Reiner Husemann mit 349 Holz vor Hajo Claus mit 346 Holz.

Der mit Abstand erfolgreichste Kegler 1994 war unser Kegelbruder Hajo Claus der das Königskegeln und den Ha-Jo-Wie-Edu Pokal gewann und beim Coca-Cola-Cup sowie beim Mannschaftskönigskegeln dritter wurde.