Chronik 1987

Für das Jahr 1987 hatte sich der Verein viele Veranstaltungen aus Anlaß seines 10 jährigen Bestehens vorgenommen. Aber das Jahr begann dann mit einigen Schwierigkeiten, so war die Kegelbahn zuerst mit einem Katastrophenwirt besetzt und anschließend sogar geschlossen. Aber auch das wurde von uns in bewährter Manier gemeistert, indem wir außerhalb auf der Kegelbahn in Udenhausen kegelten.

Am 17 Januar fand das Mannschaftskönigskegeln statt, bei dem die Mannschaft Peter Fried/ Klaus Zimmermann mit 622 Holz vor den Mannschaften Gerd Kotzorek/ Harald Vinson mit 614 Holz und Reiner Husemann/ Bodo Kramm mit 611 Holz siegte. Anzumerken hierzu ist eigentlich nur noch, daß wir dem Katastrophenwirt so richtig einheizten. So merkte er nicht einmal, daß anschließend zwei Barhocker verschwunden waren, die wir allerdings am Montag darauf wieder ablieferten.

Als erstes gesellschaftliches Ereignis stieg dann erstmals eine Karnevalsfete. Hierzu hatten sich die Jungs vom Vorstand etwas Besonderes einfallen lassen. Sie traten als Männerballett in Gardemädchenuniformen auf und hatten damit natürlich die Lacher auf Ihrer Seite. Eine gelungene Veranstaltung, die einfach wiederholt werden muß, hieß es anschließend.

Das Königskegeln fand dann erstmals seit Vereinsbestehen auswärts auf der Kegelbahn in Udenhausen statt. Der Favorit Reiner Husemann siegte mit guten 681 Holz vor den Kegelbrüdern Thomas Wiegand mit 653 Holz und Gerd Kotzorek mit 632 Holz bei 100 Wurf in die Vollen.
Zu einem Preiskegeln, daß wie gewohnt verlief, waren wir dann eine Woche später in Udenhausen vom Kegelverein Glückstreffer eingeladen.
Um den Georg Schützeberg-Pokal ging es dann am 11.04.1987 auf der Udenhäuser Kegelbahn. Es siegte unser großes Talent Thomas Wiegand mit 659 Holz knapp vor Reiner Husemann mit 657 Holz und Peter Fried mit 649 Holz bei 100 Wurf in die Vollen.

Eine knappe Woche später hieß es dann wieder einmal ” Auf zur Alm ” zum schon traditionellen Ostereieressen, daß bei guter Stimmung und diversen Getränken wie gewohnt ablief. Mit Günter Schäfer war allerdings wieder mal ein Verletzter bei dieser Veranstaltung zu beklagen. Bleibt für die Zukunft zu hoffen, daß es keine Verletzten mehr gibt.

Wer gedacht hatte, nun kehrt aber Ruhe ein, der hatte sich geirrt. Am 25.04.1987 wurde der von den Kegelbrüdern Norbert Schäfer und Karl-Otto Kraft gestiftete Pokal erstmals auf einer Kegelbahn in Calden ausgekegelt. Es siegte wieder einmal, nachdem Thomas Wiegand verletzungsbedingt den Wettkampf aufgab, unsere Nr. 1 Reiner Husemann. Anschließend trafen sich dann noch einige Kegelbrüder zu einem fröhlichen Umtrunk auf der Alm.

Am 1. Mai stieg dann eine große Wanderung über Holzhausen zur Termenei, wo gefeiert und gespielt wurde. Hervorragend hatte der Vorstand für die nötige Verpflegung unterwegs und am Ziel gesorgt.

Erstmals spielte in diesem Jahr eine Fußballmannschaft auf dem Jedermann-Turnier des Tuspo im Mai. Sie mußte allerdings unglücklich mit einer Niederlage belastet, die Segel nach der Vorrunde streichen.

Mit Weserkraft wurde dann am 16.05.1987 unsere erste Fahrt in diesem Jahr, eine Butterfahrt zur und auf der Ostsee, unternommen. Da noch einige Freunde des Vereins mitfuhren, hatten wir den Bus fast allein für uns. Es war ein Tag der viel Stimmung und gute Laune brachte.
Nach einer Vatertagstour zum Rondell nach Calden, stieg dann ab 15.06.1987 das Ereignis, auf das sich alle Kegelbrüder am meisten gefreut hatten. Es ging auf zur großen 10 Tagesfahrt nach Calella in Spanien. Was hier lief oder auch nicht, ist jedem Teilnehmer ausreichend bekannt. Es war einfach die ” Krönung ” und eine einmalige Fahrt, wie wir uns das zum ” Zehnjährigen ” vorgestellt hatten.

Kaum aus Spanien zurück, ging es dann ans Wagen planen und bauen für den großen Jahrmarktumzug. Nach dem ” Anfeiern ” bei Schäfers am Freitag und den letzten Arbeiten am Samstag, lief dann am Sonntag der Umzug ab. Wir stellten beim Umzug drei Fußgruppen und einen Wagen, was sehr gut ankam und sehr viel Spaß brachte, obwohl einige Kegelbrüder nach durchzechter Nacht doch einige Schwierigkeiten mit ihrer Kondition hatten.
Nach einer längeren schöpferischen Pause, ging es dann ans nächste große Ereignis dieses Jahres. Wir waren als Veranstalter der Stadtmeisterschaften und des Keglerballs gefordert. Wir verfehlten zwar als 7. plazierte Mannschaft mit 460 Holz unser gestecktes Ziel klar, konten aber bei der Durchführung der Veranstaltung klare Pluspunkte sammeln. Sehr gut kamen die von uns anläßlich unseres 10 jährigen Bestehens an die Teilnehmer ausgeschenkten Schnäpse, sowie die von der Wirtin für die Sieger erstmals gestifteten Preise an. Die absolute Krönung war aber die Siegerehrung, die vom ” Frank Elstner von der Rinne Runner “, Karl-Heinz Albach, profihaft durchgeführt wurde. Das anschließende Lob von allen Seiten zeigte uns, wie gut diese Veranstaltung bei allen Kegelvereinen angekommen war.

Unsere Jubiläumsveranstaltungen fanden dann mit einem Essen in Kelze, einer Straßenbahnfahrt durch Kassel und anschließendem Büffet auf der Kegelbahn am 13. und 14.11.1987 ihren Abschluß, an den sich jeder Teilnehmer gern zurückerinnern wird.

Nach der Jahreshauptversammlung am 21.11.1987, auf der Karl-Heinz Albach zum 1. Vorsitzenden, Norbert Schäfer zum 2. Vorsitzenden, Bodo Kramm zum Kassierer, Karl-Otto Kraft zum Schriftführer, sowie Thomas Wiegand und Holger Möller zu Kassenprüfern gewählt wurden, ging es am 26.11.1987 auf nach Helsa. Unser Kegelbruder Harald Vinson trat in den Bund der Ehe ein und hatte zu einem zünftigen Polterabend eingeladen. Wieder ein Fest in diesem an Feten und Veranstaltungen reichen Jahr.

Letzte Veranstaltung des Jahres war dann das Gustl-Dust-Pokalkegeln am 05.12.1987 auf der Kegelbahn in Grebenstein. Hierbei konnte sich Thomas Wiegand mit 512 Holz gegen Reiner Husemann mit 506 Holz und Peter Fried mit 477 Holz durchsetzen. Ein sportlich sehr erfolgrei-ches Jahr für ihn.

Das Jubiläumsjahr hat das gebracht, was wir uns erhofften und auf dieser Basis kann weiter aufgebaut werden.

Bilder aus dem Jahr 1987
Bilder 1987